-
Subadult-Bewegungen tragen zur Migrationskonnektivität auf Bevölkerungsebene bei
von Yingjun Wang, Zhengwu Pan, Yali Si, Lijia Wen, Yumin Guo
Zeitschrift: Animal BehaviourBand 215, September 2024, Seiten 143-152 Art (Fledermaus): Schwarzhalskraniche Zusammenfassung: Migrationskonnektivität beschreibt den Grad, in dem wandernde Populationen über Raum und Zeit hinweg gemischt sind. Im Gegensatz zu erwachsenen Vögeln weisen subadulte Vögel häufig unterschiedliche Migrationsmuster auf und ... -
Verknüpfung von Veränderungen in der individuellen Spezialisierung und Populationsnische der Raumnutzung über die Jahreszeiten hinweg in der Großen Abendfledermaus (Ia io)
von Zhiqiang Wang, Lixin Gong, Zhenglanyi Huang, Yang Geng, Wenjun Zhang, Man Si, Hui Wu, Jiang Feng und Tinglei Jiang
Zeitschrift: Movement Ecology Band 11, Artikelnummer: 32 (2023) Art(Fledermaus): Die Große Abendfledermaus (Ia io) Zusammenfassung: Hintergrund Die Nischenbreite einer Tierpopulation umfasst sowohl innerhalb-individuelle als auch zwischen-individuelle Variationen (individuelle Spezialisierung). ). Beide Komponenten können zur... -
Identifizierung der jährlichen Routinen und kritischen Rastplätze eines brütenden Küstenvogels im Gelben Meer, China.
von Yang Wu, Weipan Lei, Bingrun Zhu, Jiaqi Xue, Yuanxiang Miao, Zhengwang Zhang
Art (Vogel): Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) Zeitschrift: Avian Research Zusammenfassung: Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) sind häufige Zugvögel im ostasiatisch-australasiatischen Zugweg. Von 2019 bis 2021 wurden GPS/GSM-Sender verwendet, um 40 Säbelschnäbler zu verfolgen, die im nördlichen Bo... -
Identifizierung saisonaler Unterschiede in den Migrationsmerkmalen des Orientalischen Weißstorchs (Ciconia boyciana) durch Satellitenverfolgung und Fernerkundung.
von Jinya Li, Fawen Qian, Yang Zhang, Lina Zhao, Wanquan Deng, Keming Ma
Art (Vogel): Orientalischer Storch (Ciconia boyciana) Zeitschrift: Ökologische Indikatoren Zusammenfassung: Wandernde Arten interagieren während der Migration mit verschiedenen Ökosystemen in verschiedenen Regionen, was sie umweltempfindlicher und daher anfälliger für das Aussterben macht. Lange Migrationswege und... -
Migrationsrouten des gefährdeten Orientalischen Storchs (Ciconia boyciana) vom Xingkai-See, China, und ihre Wiederholbarkeit, wie durch GPS-Tracking ermittelt.
von Zeyu Yang, Lixia Chen, Ru Jia, Hongying Xu, Yihua Wang, Xuelei Wei, Dongping Liu, Huajin Liu, Yulin Liu, Peiyu Yang, Guogang Zhang
Art (Vogel): Orientalischer Storch (Ciconia boyciana) Zeitschrift: Avian Research Zusammenfassung: Zusammenfassung Der Orientalische Storch (Ciconia boyciana) ist auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als „gefährdet“ aufgeführt als Nation der ersten Kategorie eingestuft... -
Ein mehrskaliger Ansatz zur Identifizierung räumlich-zeitlicher Muster der Lebensraumauswahl für Kraniche.
von Wang, G., Wang, C., Guo, Z., Dai, L., Wu, Y., Liu, H., Li, Y., Chen, H., Zhang, Y., Zhao, Y. und Cheng, H.
Zeitschrift: Science of The Total Environment, S. 139980. Art (Vogel): Mandschurenkranich (Grus japonensis) Zusammenfassung: Wirksame Schutzmaßnahmen hängen weitgehend von der Kenntnis der Lebensraumauswahl der Zielarten ab. Über die Skaleneigenschaften und den zeitlichen Rhythmus der Habitatsverteilung ist wenig bekannt. -
Auswirkungen der Allee-Effekte auf die Etablierung von Wiederansiedlungspopulationen gefährdeter Arten: Der Fall des Haubenibis.
von Min Li, Rong Dong, Yilamujiang Tuohetahong, Xia Li, Hu Zhang, Xinping Ye, Xiaoping Yu
Art (Vogel): Haubenibis (Nipponia nippon) Zeitschrift: Global Ecology and Conservation Zusammenfassung: Allee-Effekte, definiert als die positiven Beziehungen zwischen Komponentenfitness und Populationsdichte (oder -größe), spielen eine wichtige Rolle in der Dynamik kleiner Populationen oder Populationen mit geringer Dichte . Wiedereinführung... -
Lebensraumauswahl über Nestschuppen hinweg und Beurteilung des Verbreitungsgebiets des jungen Schwarzhalskranichs (Grus nigricollis) in der Zeit nach der Brut.
von Xuezhu Li, Falk Hüttmann, Wen Pei, Jucai Yang, Yongjun Se, Yumin Guo
Art (Vogel): Schwarzhalskranich (Grus nigricollis) Zeitschrift: Ökologie und Naturschutz Zusammenfassung: Um die Details der Lebensraumauswahl und des Verbreitungsgebiets von Schwarzhalskranichen (Grus nigricollis) zu erfahren und zu erfahren, wie die Beweidung sie beeinflusst, haben wir junge Exemplare beobachtet der Bevölkerung mit Satellitenempfang... -
Migrationsmuster und Erhaltungszustand der Asiatischen Großtrappe (Otis tarda dybowskii) in Nordostasien.
von Yingjun Wang, Gankhuyag Purev-Ochir, Amarkhuu Gungaa, Baasansuren Erdenechimeg, Oyunchimeg Terbish, Dashdorj Khurelbaatar, Zijian Wang, Chunrong Mi und Yumin Guo
Art (Vogel): Großtrappe (Otis tarda) JournalJ: ournal of Ornithology Zusammenfassung: Die Großtrappe (Otis tarda) gilt als der schwerste Zugvogel und weist unter den lebenden Vögeln den höchsten Grad an sexuellem Größendimorphismus auf. Obwohl die Wanderung der Art ... -
Artenverteilungsmodellierung der Brutplatzverteilung und Erhaltungslücken der Zwerggans in Sibirien unter dem Klimawandel.
von Rong Fan, Jialin Lei, Entao Wu, Cai Lu, Yifei Jia, Qing Zeng und Guangchun Lei
Art (Vogel): Zwerggans (Anser erythropus) Zeitschrift: Land Zusammenfassung: Der Klimawandel ist zu einer wichtigen Ursache für den Verlust des Vogellebensraums und Veränderungen in der Vogelwanderung und -reproduktion geworden. Die Zwerggans (Anser erythropus) hat ein breites Spektrum an Wandergewohnheiten und ... -
Migration und Überwinterung gefährdeter ausgewachsener Chinesischer Silberreiher (Egretta eulophotes), ermittelt durch GPS-Tracking.
von Zhijun Huang, Xiaoping Zhou, Wenzhen Fang, Xiaolin Chen
Art (Vogel): Chinesische Reiher (Egretta eulophotata) Zeitschrift: Avian Research Zusammenfassung: Die Kenntnis der Anforderungen von Zugvögeln ist für die Entwicklung von Schutzplänen für gefährdete Zugarten von entscheidender Bedeutung. Ziel dieser Studie war es, die Migrationsrouten, Überwinterungsgebiete, Lebensraumnutzungen und mehr zu bestimmen. -
Potenzielle Lebensräume und ihr Erhaltungszustand für Schwanengänse (Anser cygnoides) entlang der ostasiatischen Zugroute.
von Chunxiao Wang, Xiubo Yu, Shaoxia Xia, Yu Liu, Junlong Huang und Wei Zhao
Art (Vogel): Schwanengänse (Anser cygnoides) Zeitschrift: Remote Sensing Zusammenfassung: Lebensräume bieten Zugvögeln den notwendigen Raum zum Überleben und zur Fortpflanzung. Die Identifizierung potenzieller Lebensräume in jährlichen Zyklusstadien und ihrer Einflussfaktoren ist für den Schutz entlang der Zugroute unverzichtbar. In ...